Basics |
![]() Poco F6
Global · 8GB · 256GB
Datenblatt ansehen
vs
|
![]() POCO X7
Global · 8GB · 256GB
Datenblatt ansehen
vs
|
---|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Ki für Preis-Leistung |
8.6
Ki für Preis-Leistung |
8.4
Ki für Preis-Leistung |
Design und Bildschirm-Bewertung | 8.7Design und Materialien | 8.9Design und Materialien |
Leistung und Hardware-Bewertung | 8.2Leistung und Hardware | 7.4Leistung und Hardware |
Kamera-Bewertung | 7.1Kamera | 7.3Kamera |
Bewertung der Konnektivität | 8.0 Verbindung | 7.9 Verbindung |
Akku-Bewertung | 6.9 Batterie | 7.5 Batterie |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Erfahrungsberichte |
8.9
98 Meinungen
|
9.0
21 Meinungen
|
Spezifikationen |
![]() Global · 8GB · 256GB |
![]() Global · 8GB · 256GB |
---|---|---|
Zoll | 6.67" | 6.67" |
Auflösung | QHD | QHD |
Nutzbar Oberfläche | 89% sinnvoll | 89% sinnvoll |
Seitenverhältnis | 20:9 | 20:9 |
Maße |
74.4 mm
160.5 mm 7.8 mm |
74.4 mm
162.3 mm 8.4 mm |
Gewicht | 179 g | 185 g |
Prozessor |
SnapD. 8s Gen3 Octa-Core |
Dimensity 7300 Octa-Core |
RAM | 8 GB RAM | 8 GB RAM |
Speicher | 256 GB | 256 GB |
AnTuTu |
1.530.662 v10 |
728.840 v10 |
Batterie | 5000 mAh | 5110 mAh |
Kamera |
1
50 Mpx · ƒ/1.6 IMX882 2 |
1
50 Mpx · ƒ/1.5 IMX882 2 3 |
Selfie-Kamera | SELF 20 Mpx · ƒ/2.0 | SELF 20 Mpx · ƒ/2.2 |
Bänder | ||
OS | Android 14 Upside-down cake | Android 14 Upside-down cake |
Smartphone-Vergleich: Poco F6 vs. Poco X7
Die Welt der Smartphones ist ständig in Bewegung, und es gibt immer wieder neue Modelle auf dem Markt, die die Aufmerksamkeit von Technikliebhabern auf sich ziehen. Heutzutage sind Smartphones viel mehr als nur Kommunikationsgeräte, sie dienen als multimediale Alleskönner, die uns den Alltag erleichtern. Zwei aktuelle Modelle, die für Aufsehen sorgen, sind das Poco F6 und das Poco X7, beide aus dem Hause Poco. Wir werfen einen genaueren Blick auf die beiden Geräte, um ihre Unterschiede und Besonderheiten zu beleuchten.
Das Poco F6 ist ein Mittelklasse-Smartphone, das im Mai 2024 auf den Markt kam. Es besticht durch sein edles Design und hochwertige Materialien wie Glas und Leder. Das Display des Poco F6 misst 6,67 Zoll und bietet eine Auflösung von 1220x2712 Pixeln (QHD). Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit von 2400 cd/m² liefert das AMOLED-Display gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben. Der Kontrast von 5000000:1 und HDR10+ unterstützen ein beeindruckendes Seherlebnis. Zudem verfügt das Smartphone über Stereo-Lautsprecher, Unterstützung für Hi-Res-Audio und Dolby Atmos für ein optimales Klangerlebnis.
Der Poco F6 wird von einem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 8s Gen3 Prozessor angetrieben und ist in Varianten mit 8GB oder 12GB RAM sowie 256GB oder 512GB internem Speicher erhältlich. Mit einem AnTuTu-Benchmark von 1530662 punktet das Smartphone auch in Sachen Leistungsfähigkeit. Die Sicherheit wird durch den im Display integrierten Fingerabdrucksensor gewährleistet. Ein innovatives Kühlsystem sorgt dafür, dass das Gerät auch bei intensiver Nutzung nicht überhitzt.
In puncto Kameraausstattung bietet das Poco F6 eine Dual-Kamera mit einer Standardkamera von Sony IMX882 mit 50 Megapixeln und einer Weitwinkelkamera von Sony IMX355 mit 8 Megapixeln. Die Selfie-Kamera von Omnivision OV20B bietet 20 Megapixel. Optische Bildstabilisierung (OIS) sowie die Möglichkeit zur Aufnahme von 4K- und 8K-Videos runden das Kameraerlebnis ab. In Sachen Konnektivität bietet das Poco F6 Bluetooth 5.4, Dual-SIM, NFC, WiFi 6 und GPS (L1+L5). Der Akku des Smartphones hat eine Kapazität von 5000mAh und unterstützt Schnellladetechnologie mit 90W.
Das Poco X7, das im Januar 2025 auf den Markt kam, ist ebenfalls ein Mittelklasse-Smartphone und stammt vom gleichen Hersteller. Auch dieses Modell überzeugt durch sein ansprechendes Design und hochwertige Materialien wie Polycarbonat und Polyurethan. Das 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1220x2712 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für eine immersive Bildqualität. Mit einer maximalen Helligkeit von 1200 cd/m² und einem Kontrastverhältnis von 5000000:1 verspricht das Display ein beeindruckendes Seherlebnis. Das Corning Gorilla Glass Victus 2 schützt das Display vor Kratzern und Stößen.
Das Poco X7 wird von einem MediaTek Dimensity 7300 Ultra Prozessor angetrieben und ist in Varianten mit 8GB oder 12GB RAM und 128GB, 256GB oder 512GB internem Speicher erhältlich. Mit einem AnTuTu-Benchmark von 728840 bietet das Smartphone solide Leistungswerte. Die Sicherheit wird auch hier durch einen im Display integrierten Fingerabdrucksensor gewährleistet. Eine effektive Kühlung sorgt dafür, dass das Gerät auch bei anspruchsvollen Anwendungen nicht überhitzt.
Die Kameraausstattung des Poco X7 umfasst eine Triple-Kamera mit einer Standardkamera von Sony IMX882 mit 50 Megapixeln, einer Weitwinkelkamera von Sony IMX355 mit 8 Megapixeln und einer Makro-Kamera von Omnivision OV02B10 mit 2 Megapixeln. Die Selfie-Kamera von Omnivision OV20B bietet 20 Megapixel. Optische Bildstabilisierung (OIS) und die Möglichkeit zur Aufnahme von 4K-Videos runden das Kameraerlebnis ab. In Sachen Konnektivität bietet das Poco X7 Bluetooth 5.4, Dual-SIM, NFC, WiFi 6 und Infrarot. Einige Versionen des Smartphones unterstützen auch eSIM.
Der Akku des Poco X7 hat eine Kapazität von 5110mAh und unterstützt Schnellladetechnologie mit 45W. Das Poco X7 zeichnet sich durch sein geringes Gewicht von 190g und seine schlanken Abmessungen von 8,63mm aus, was es zu einem handlichen Begleiter im Alltag macht.
Insgesamt bieten sowohl das Poco F6 als auch das Poco X7 eine solide Ausstattung und beeindruckende Leistungswerte zu einem attraktiven Preis. Beide Modelle punkten mit hochwertigen Materialien, leistungsstarken Prozessoren, beeindruckenden Displays und vielseitigen Kamerafunktionen. Die Wahl zwischen den beiden Smartphones hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers ab. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Flaggschiff-Smartphone ist, wird mit dem Poco F6 bestens bedient sein. Für Nutzer, die ein schlankes und handliches Smartphone mit guter Leistung suchen, ist das Poco X7 die ideale Wahl. In jedem Fall bieten beide Modelle ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und werden sicherlich viele Technikbegeisterte überzeugen.
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Marke | POCO | POCO |
Sonstige Namen | Poco F6, Xiaomi Poco F6, 24069PC21G | -- |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Erscheinungsdatum |
Mai 2024, vor einem Jahr |
Januar 2025, vor 6 Monaten |
Status | Verkauf | Verkauf |
Markt | Global | Global |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Größe |
74.4 mm
•
160.5 mm
•
7.8 mm
Smartphonemodell drucken
Weitere Details
|
74.4 mm
•
162.3 mm
•
8.4 mm
Smartphonemodell drucken
Weitere Details
|
Gewicht | 179 g | 185 g |
Nutzbar Oberfläche | 89 % | 89 % |
Materialien | Kunststoff, Aluminium | Polycarbonat, Polyurethan |
Bildschirmfestigkeit | IP64 | IP68 |
Farben |
Schwarz
Gold
Grün
|
Schwarz
Silber
Grün
|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Diagonale | 6.67" | 6.67" |
Typ | AMOLED | AMOLED |
Seitenverhältnis | 20:9 | 20:9 |
Auflösung |
QHD 1220 x 2712 px |
QHD 1220 x 2712 px |
Dichte | 446 Pixel pro Zoll | 446 Pixel pro Zoll |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Modell | Qualcomm Snapdragon 8s Gen3 | MediaTek Dimensity 7300 Ultra |
CPU | 1x3 Ghz Cortex-X4, 4x2,8 Ghz Cortex-A720, 3x2,0 Ghz Cortex-A520 | 4xCortex-A78 2.5GHz + 4xCortex-A55 2.0GHz |
Typ | Octa-Core | Octa-Core |
Verarbeitung | 4 nm | 4 nm |
64 Bits | Ja | Ja |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
GPU | Adreno 735 | Mali-G615 MC2 |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
RAM | 8 GB | 8 GB |
Typ | RAM LPDDR5X | LPDDR4X RAM |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Bewertung |
1.530.662
Antutu v10
Bessere Leistung als 93% der Geräte
Weitere Details
|
728.840
Antutu v10
Bessere Leistung als 80% der Geräte
Weitere Details
|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Kapazität | 256 GB | 256 GB |
Typ | UFS-Speicher 4.0 | UFS-Speicher 2.2 |
Erweiterbar? (SD-Slot) | Nein | Nein |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Fingerabdruck | Ja, Auf dem Bildschirm | Ja, Auf dem Bildschirm |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Sensoren |
|
|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Benachrichtigungen LED | -- | -- |
Kühlsystem | Ja | Ja |
Gaming-Tasten | Nein | Nein |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Anzahl Kameras | Doppelte Rückfahrkamera | Dreifache Rückfahrkamera |
1 Kameratyp |
Standard |
Standard |
Auflösung | 50 Mpx | 50 Mpx |
Sensor | Sony IMX882 | Sony IMX882 |
Typ | CMOS | CMOS |
Öffnungsverhältnis | ƒ/ 1.6 | ƒ/ 1.5 |
ISO | -- | -- |
Pixel Größe | 0.80 µm | 0.80 µm |
Pixel Binning | 1-4 (2x2) | 1-4 (2x2) |
Sensorgröße | 1/1.95" | 1/1.95" |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Blitzlicht | LED | LED |
Optische Stabilisierung | Ja | Ja |
Slow Motion Video |
Ja, 240 fps |
Ja, 240 fps |
Sonstige |
|
|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
SELF Kameratyp |
Gewidmet |
Gewidmet |
Auflösung | 20 Mpx | 20 Mpx |
Sensor | Omnivision OV20B | Omnivision OV20B |
Typ | CMOS | CMOS |
Öffnungsverhältnis | ƒ/ 2.0 | ƒ/ 2.2 |
Pixel Größe | 0.80 µm | 0.80 µm |
Pixel Binning | -- | -- |
Sensorgröße | 1/4" | 1/4" |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
DxOMark Score | -- | -- |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
5G |
|
|
4G LTE |
|
|
3G |
|
|
2G |
|
|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Dual SIM | Dual Sim Dual Standby | Dual Sim Dual Standby |
Typ |
|
|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
WLAN |
|
|
Sonstige |
|
|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Version | Bluetooth 5.4 LE Geringer Energieverbrauch | Bluetooth 5.4 LE Geringer Energieverbrauch |
Sonstige |
|
|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Navigation |
|
|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
USB |
|
|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Europäische Messung Die Europäische Union hat durchschnittlich 2 W/Kg pro 10 Gramm Gewebe als Grenzwert festgelegt. |
-- | -- |
Amerikanische Messung Die FCC hat eine Messung von 1,6 W/Kg in einer Menge von 1 Gramm Gewebe als Grenzwert festgelegt. |
0.995 W/Kg auf dem Kopf
0.997 W/Kg auf Körper |
-- |
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Sonstige |
|
|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Kapazität |
5000 mAh
Weitere Details
|
5110 mAh
Weitere Details
|
Typ | Li-Ion | Li-Polymer |
Schnellladung |
Ja, 90.0W |
Ja, 45.0W |
Sonstige |
|
|
Poco F6 Global · 8GB · 256GB |
POCO X7 Global · 8GB · 256GB |
|
---|---|---|
Betriebssystem |
|
|
Google Services | Mit Google Services-Dienste | Mit Google Services-Dienste |