Poco F7 Ultra vs realme GT7 Pro: Vergleich

Vergleich von Eigenschaften, Leistung, Design, Batterie, Fotokamera und Verbindung zwischen folgenden Smartphones: Poco F7 Ultra vs realme GT7 Pro. Die vollständige Information der Spezifikationen zu entscheiden, welche zu kaufen

Vergleich
Technische Datenblätter

Basics

Poco F7 Ultra
Poco F7 Ultra
Global · 12GB · 256GB
Datenblatt ansehen
vs
realme GT7 Pro
realme GT7 Pro
Global · 12GB · 256GB
Datenblatt ansehen
vs

Punktzahl

Ki für
Preis-Leistung
9.3 Ki für
Preis-Leistung
10 Ki für
Preis-Leistung
Design und Bildschirm-Bewertung 8.0Design und Materialien 8.8Design und Materialien
Leistung und Hardware-Bewertung 9.0Leistung und Hardware 8.9Leistung und Hardware
Kamera-Bewertung 8.2Kamera 8.1Kamera
Bewertung der Konnektivität 8.2 Verbindung 8.6 Verbindung
Akku-Bewertung 7.7 Batterie 8.7 Batterie

Benutzerbewertungen

Erfahrungsberichte
9.3
17 Meinungen
9.6
28 Meinungen

Technische Daten des Poco F7 Ultra vs realme GT7 Pro

Spezifikationen Preise Poco F7 Ultra Poco F7 Ultra
Global · 12GB · 256GB
Wo realme GT7 Pro kaufen realme GT7 Pro
Global · 12GB · 256GB
Zoll 6.67" 6.78"
Auflösung WQHD+ WQHD+
Nutzbar Oberfläche 87% sinnvoll 89% sinnvoll
Seitenverhältnis 20:9 20:9
Maße 74.9 mm
160.3 mm
8.4 mm
76.9 mm
162.4 mm
8.5 mm
Gewicht 212 g 223 g
Prozessor SnapD. 8 Elite
Octa-Core
SnapD. 8 Elite
Octa-Core
RAM 12 GB RAM 12 GB RAM
Speicher 256 GB 256 GB
AnTuTu 2.843.461
v10
2.739.727
v10
Batterie 5300 mAh 6500 mAh
Kamera 1
50 Mpx · ƒ/1.6
OV50 Light Hunter 800
2 3
1
50 Mpx · ƒ/1.8
IMX906
2 3
Selfie-Kamera SELF 32 Mpx · Unknow SELF 16 Mpx · ƒ/2.45
Bänder
OS Android 15 Android 15


Über diesen Vergleich

Smartphones sind heutzutage zu einem unverzichtbaren Teil unseres täglichen Lebens geworden. Mit den ständigen Innovationen auf dem Markt ist es schwierig, sich für ein neues Modell zu entscheiden. Heute möchten wir zwei High-End-Smartphones miteinander vergleichen: das Poco F7 Ultra von POCO und das realme GT7 Pro von realme.

Das Poco F7 Ultra, das im März 2025 auf den Markt kam, beeindruckt mit seinem hochwertigen Design und den erstklassigen Materialien. Das Smartphone verfügt über ein AMOLED Display mit einer Größe von 6,67 Zoll und einer Auflösung von 1440x3200 (WQHD+). Mit einem Refresh Rate von 120 Hz und einer Maximalhelligkeit von 1800 cd/m² bietet das Display ein beeindruckendes Seherlebnis. Darüber hinaus hat das Poco F7 Ultra einen beeindruckenden Kontrast von 5000000:1 und unterstützt HDR10+ für lebendige Farben. Die Audioqualität wird durch die Stereo-Lautsprecher, Hi-Res Audio und Dolby Atmos Technologie verbessert.

Das Gehäuse des Poco F7 Ultra besteht aus Glas und Metall und bietet eine nutzbare Oberfläche von 86,8%. Unter der Haube des Smartphones befindet sich der leistungsstarke Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor (3nm) in Kombination mit 12GB oder 16GB RAM (LPDDR5X) und 256GB oder 512GB UFS 4.1 Speicher. Der AnTuTu Benchmark Test zeigt eine beeindruckende Punktzahl von 2843461. Die Sicherheit wird durch den im Display integrierten Fingerabdrucksensor gewährleistet, und das Smartphone verfügt über ein effizientes Kühlsystem.

In Sachen Kameraausstattung bietet das Poco F7 Ultra eine Triple-Kamera mit einer Standardkamera von Omnivision OV50 Light Hunter 800 (50.0Mpx), einer Weitwinkel- und Makrokamera von Samsung S5KKD1 (32.0Mpx) und einer Teleobjektivlinse von Samsung S5KJN5 (50.0Mpx). Für Selfies steht eine Samsung S5KKD1 (32.0Mpx) Kamera zur Verfügung. Zu den Features gehören optische Bildstabilisierung (OIS), 4K- und 8K-Videoaufnahmen, optischer Zoom mit OIS, ein 120° Ultra-Weitwinkel-Modus und die Unterstützung von Makroaufnahmen.

In Bezug auf Konnektivität bietet das Poco F7 Ultra Bluetooth 6.0, Dual-SIM Unterstützung, NFC, WiFi 6 (802.11ax) und GPS (L1+L5). Der 5300mAh Akku des Smartphones unterstützt schnelles kabelgebundenes und kabelloses Laden sowie Reverse Charging.

Das realme GT7 Pro wurde im November 2024 eingeführt und überzeugt mit seinem modernen Design und hochwertigen Materialien. Das Smartphone verfügt über ein AMOLED Display mit einer Größe von 6,78 Zoll und einer Auflösung von 1270x2780 (WQHD+). Mit einer Refresh Rate von 120 Hz und einer Maximalhelligkeit von 2000 cd/m² bietet das Display eine beeindruckende Bildqualität. Die Audioqualität wird durch die Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos und das Noise-Cancelling Mikrofon verbessert.

Das Gehäuse des realme GT7 Pro besteht aus einer Aluminiumlegierung und Glas und bietet eine nutzbare Oberfläche von 89,3%. Unter der Haube des Smartphones befindet sich ebenfalls der leistungsstarke Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor (3nm) in Kombination mit 12GB oder 16GB RAM (LPDDR5X) und 256GB, 512GB oder sogar 1TB UFS 4.0 Speicher. Der AnTuTu Benchmark Test ergab eine Punktzahl von 2739727. Die Sicherheit wird durch den im Display integrierten Fingerabdrucksensor gewährleistet, und das Smartphone verfügt über ein effizientes Kühlsystem sowie einen großen X-Achsen-Linearmotor für ein haptisches Feedback.

Die Kameraausstattung des realme GT7 Pro umfasst eine Triple-Kamera mit einer Standardkamera von Sony IMX906 (50.0Mpx), einer Weitwinkel- und Makrokamera von Sony IMX355 (8.0Mpx) und einer Teleobjektiv- und Porträtkamera von Sony IMX882 (50.0Mpx). Für Selfies steht eine Sony IMX480 (16.0Mpx) Kamera zur Verfügung. Zu den Funktionen gehören optische Bildstabilisierung (OIS), 4K- und 8K-Videoaufnahmen, 3-facher optischer Zoom und ein 120° FOV Ultra-Weitwinkelmodus.

In Bezug auf Konnektivität bietet das realme GT7 Pro Bluetooth 5.4, Dual-SIM Unterstützung, NFC, WiFi 6 (802.11ax), GPS (L1+L5) und Infrarot. Der 6500mAh Akku des Smartphones unterstützt schnelles kabelgebundenes Laden und Reverse Charging.

Insgesamt bieten sowohl das Poco F7 Ultra als auch das realme GT7 Pro beeindruckende Leistung und Ausstattung auf höchstem Niveau. Welches Smartphone in Frage kommt, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle versprechen ein beeindruckendes Nutzererlebnis und sind eine gute Wahl für technikbegeisterte Nutzer, die auf der Suche nach einem leistungsstarken Smartphone sind.

Mehr sehen

Marke

Marke POCO realme
Sonstige Namen -- 真我GT7 Pro, realme GT 7 Pro

Erscheinungsdatum

Erscheinungsdatum März 2025,
vor 3 Monaten
November 2024,
vor 8 Monaten
Status Verkauf Verkauf
Markt Global Global

Design und Materialien

Struktur

Poco F7 Ultra
realme GT7 Pro
Poco F7 Ultra
realme GT7 Pro
Größe
74.9 mm 160.3 mm 8.4 mm
Smartphonemodell drucken
76.9 mm 162.4 mm 8.5 mm
Smartphonemodell drucken
Gewicht 212 g 223 g
Nutzbar Oberfläche 87 % 89 %
Materialien Glas, Metall Aluminiumlegierung, Glas
Bildschirmfestigkeit IP68 IP68
IP69K
Farben
Schwarz

Gelb
Schwarz

Weiß

Orange

Bildschirm

Diagonale 6.67" 6.78"
Typ AMOLED TCL M9 AMOLED Samsung
Seitenverhältnis 20:9 20:9
Auflösung WQHD+
1440 x 3200 px
WQHD+
1270 x 2780 px
Dichte 526 Pixel pro Zoll 451 Pixel pro Zoll

Sonstige

Sonstige
  • Lochstanzkerbe
  • 3840 Hz PWM
  • Bildwiederholfrequenz 120 Hz
  • Abtastrate 480 Hz
  • Maximale Helligkeit HBM - 1800 cd/m²
  • Spitzenhelligkeit - 3200 cd/m²
  • 5000000:1 kontrast ratio
  • Always-On-Display
  • TÜV Rheinland Eye Comfort Certification
  • HDR10+
  • DCI-P3
  • DC dimming
  • 12-Bit-Bildschirm (10-bit +2-bit FRC)
  • Dolby Vision
  • Kratzfest
  • Xiaomi Longjing Glass 2
  • Kapazitiv
  • Multi-Touch
  • Rahmenlos
  • Lochstanzkerbe
  • SGS-zertifiziert
  • 1-120 Hz Bildwiederholfrequenz
  • 2600 Hz PWM
  • Bildwiederholfrequenz 120 Hz
  • Variable Bildwiederholrate VRR
  • Spitzenhelligkeit - 6000 cd/m²
  • Maximale Helligkeit HBM - 2000 cd/m²
  • 6000000:1 kontrast ratio
  • TÜV Rheinland Eye Comfort Certification
  • HDR10+
  • DCI-P3
  • DC dimming
  • 10-Bit-Bildschirm
  • Dolby Vision
  • Kratzfest
  • Kapazitiv
  • Multi-Touch
  • Rahmenlos
  • LTPO (Low Temperature PolySilicon oxide)

Benutzerbewertungen

Ist das Gerät kratz- und stoßfest?
9.3
8.6
Gefällt Dir das Design?
8.9
9.7
Liegt es gut in der Hand?
9.0
9.0
Ist es auch bei Sonnenschein gut ablesbar?
9.5
9.5
Anzahl der Bewertungen
17 Meinungen
28 Meinungen

Leistung und Hardware

Prozessor

Modell Qualcomm Snapdragon 8 Elite Qualcomm Snapdragon 8 Elite
CPU 2x4.32 GHz Oryon V2 Phoenix L+ 6x3.53 GHz Oryon V2 Phoenix M 2x4.32 GHz Oryon V2 Phoenix L+ 6x3.53 GHz Oryon V2 Phoenix M
Typ Octa-Core Octa-Core
Verarbeitung 3 nm 3 nm
64 Bits Ja Ja

Grafik

GPU Adreno 830 Adreno 830

RAM

RAM 12 GB 12 GB
Typ RAM LPDDR5X RAM LPDDR5X

Speicher

Kapazität 256 GB 256 GB
Typ UFS-Speicher 4.1 UFS-Speicher 4.0
Erweiterbar? (SD-Slot) Nein Nein

Sicherheit

Fingerabdruck Ja, Auf dem Bildschirm Ja, Auf dem Bildschirm

Sensoren

Sensoren
  • Fingerabdruck
  • Näherungssensor
  • Umgebungslicht
  • Beschleunigungsmesser
  • Kompass
  • Gyroskop
  • RGB
  • Fingerabdruck
  • Näherungssensor
  • Umgebungslicht
  • Beschleunigungsmesser
  • Gyroskop
  • Geomagnetisch
  • RGB

Audio

Audio
  • Dolby Atmos
  • Hi-Res Audio
  • Stereo-Lautsprecher
  • 3 Mikrofone
  • Dolby Atmos
  • Rauschunterdrückung Mikrofon
  • Stereo-Lautsprecher
  • 2 Mikrofone

Sonstige

Benachrichtigungen LED -- --
Kühlsystem Ja Ja
Gaming-Tasten Nein Nein

Benutzerbewertungen

Hat es einen guten Klang?
8.8
9.3
Funktioniert das Gerät ohne Probleme?
9.8
9.8
Was ist deine Erfahrung mit anspruchsvollen Spielen?
9.9
9.6
Anzahl der Bewertungen
17 Meinungen
28 Meinungen

Kamera

Hauptmenü

Anzahl Kameras Dreifache Rückfahrkamera Dreifache Rückfahrkamera
1
Kameratyp

Standard

Standard
Auflösung 50 Mpx 50 Mpx
Sensor Omnivision OV50 Light Hunter 800 Sony IMX906
Typ CMOS CMOS BSI 2
Öffnungsverhältnis ƒ/ 1.6 ƒ/ 1.8
ISO -- --
Pixel Größe 1.00 µm 1.00 µm
Pixel Binning 1-4 (2x2) 1-4 (2x2)
Sensorgröße 1/1.55" 1/1.56"
2
Kameratyp

Weitwinkelobjektiv

Weitwinkelobjektiv + Makro
Auflösung
32 Mpx
8 Mpx
Sensor
Samsung S5KKD1
Sony IMX355
Typ
ISOCELL
CMOS
Öffnungsverhältnis
ƒ/ 2.2
ƒ/ 2.2
Pixel Größe
0.70 µm
1.14 µm
Pixel Binning
--
--
Sensorgröße
1/3.44"
1/2.8"
3
Kameratyp

Teleobjektiv + makro

Teleobjektiv + Hochformat
Auflösung
50 Mpx
50 Mpx
Sensor
Samsung S5KJN5
Sony IMX882
Typ
ISOCELL
CMOS
Öffnungsverhältnis
ƒ/ 2.0
ƒ/ 2.6
Pixel Größe
0.64 µm
0.80 µm
Pixel Binning
1-4 (2x2)
1-4 (2x2)
Sensorgröße
1/2.76"
1/1.95"

Eigenschaften

Blitzlicht Dual LED LED
Optische Stabilisierung Ja Ja
Slow Motion Video Ja,
1920 fps
Ja,
480 fps
Sonstige
  • Tracking-AF
  • Flimmersensor
  • Lärmminderung
  • Zeitraffer
  • 4K Video
  • 8K-Video
  • Digitalzoom
  • Optischer Zoom
  • Dreifache Kamera
  • Digitaler Bildstabilisator
  • Optical image stabilization (OIS)
  • Ultrastabiles Video
  • Autofokus
  • Touch-Fokus
  • Kontinuierlicher Autofokus
  • Manueller Fokus
  • Phase detection autofocus (PDAF)
  • Laser autofocus (LAF)
  • Serienbildaufnahme
  • Geotagging
  • Panoramaaufnahmen
  • HDR
  • Gesichtserkennung
  • Einstellungen für den Weißabgleich
  • ISO settings
  • Belichtungsausgleich
  • Szenenmodus
  • Selbstauslöser
  • RAW
  • Nacht-Modus
  • Flimmersensor
  • Lärmminderung
  • 4K Video
  • 8K-Video
  • Digitalzoom
  • Optischer Zoom
  • Dreifache Kamera
  • Digitaler Bildstabilisator
  • Optical image stabilization (OIS)
  • Ultrastabiles Video
  • Autofokus
  • Touch-Fokus
  • Kontinuierlicher Autofokus
  • Manueller Fokus
  • Phase detection autofocus (PDAF)
  • Serienbildaufnahme
  • Geotagging
  • Panoramaaufnahmen
  • HDR
  • Gesichtserkennung
  • Einstellungen für den Weißabgleich
  • ISO settings
  • Belichtungsausgleich
  • Szenenmodus
  • Selbstauslöser
  • Nacht-Modus

Selfie

SELF
Kameratyp

Gewidmet

Gewidmet
Auflösung 32 Mpx 16 Mpx
Sensor Samsung S5KKD1 Sony IMX480
Typ CMOS CMOS
Öffnungsverhältnis Unknow ƒ/ 2.45
Pixel Größe 0.70 µm 1.00 µm
Pixel Binning -- --
Sensorgröße 1/3.44" 1/3.09"
Sonstige
--
--

DxOMark Score

DxOMark Score -- --

Benutzerbewertungen

Qualität der Tagbilder
9.1
9.4
Qualität der Nachtbilder
8.1
8.5
Qualität der Selfies
8.5
8.7
Ist das Blitzlicht ok?
8.7
9.2
Anzahl der Bewertungen
17 Meinungen
28 Meinungen

Verbindung

Netzwerkkompatibilität

5G
  • n1 (2100)
  • n3 (1800)
  • n5 (850)
  • n7 (2600)
  • n8 (900)
  • n20 (800)
  • n26 (850)
  • n28b (700)
  • n28a (700)
  • n38 (2600)
  • n40 (2300)
  • n41 (2500)
  • n48 (3500)
  • n66 (1700)
  • n77 (3700)
  • n78 (3500)
  • n1 (2100)
  • n2 (1900 PCS)
  • n3 (1800)
  • n5 (850)
  • n7 (2600)
  • n8 (900)
  • n20 (800)
  • n28b (700)
  • n28a (700)
  • n38 (2600)
  • n40 (2300)
  • n41 (2500)
  • n66 (1700)
  • n77 (3700)
  • n78 (3500)
4G LTE
  • B1 (2100)
  • B2 (1900)
  • B3 (1800)
  • B4 (1700/2100 AWS 1)
  • B5 (850)
  • B7 (2600)
  • B8 (900)
  • B18 (800)
  • B19 (800)
  • B20 (800)
  • B26 (850)
  • B28b (700)
  • B28a (700)
  • B38 (TDD 2600)
  • B40 (TDD 2300)
  • B41 (TDD 2500)
  • B42 (TDD 3500)
  • B48 (TDD 3600)
  • B66 (1700)
  • B1 (2100)
  • B2 (1900)
  • B3 (1800)
  • B4 (1700/2100 AWS 1)
  • B5 (850)
  • B7 (2600)
  • B8 (900)
  • B12 (700)
  • B13 (700)
  • B17 (700)
  • B18 (800)
  • B19 (800)
  • B20 (800)
  • B26 (850)
  • B28b (700)
  • B28a (700)
  • B38 (TDD 2600)
  • B39 (TDD 1900)
  • B40 (TDD 2300)
  • B41 (TDD 2500)
  • B66 (1700)
3G
  • B1 (2100)
  • B2 (1900)
  • B4 (1700/2100 AWS A-F)
  • B5 (850)
  • B6 (800)
  • B8 (900)
  • B19 (800)
  • B1 (2100)
  • B2 (1900)
  • B4 (1700/2100 AWS A-F)
  • B5 (850)
  • B6 (800)
  • B8 (900)
  • B19 (800)
2G
  • B2 (1900)
  • B3 (1800)
  • B5 (850)
  • B8 (900)
  • B2 (1900)
  • B3 (1800)
  • B5 (850)
  • B8 (900)

SIM-Karte

Dual SIM Dual Sim Dual Standby Dual Sim Dual Standby
Typ
  • Nano SIM
  • Nano SIM
  • Nano SIM
  • Nano SIM

WLAN

WLAN
  • 802.11a
  • 802.11b
  • 802.11g
  • 802.11n
  • 802.11n 5GHz
  • 802.11ac
  • WiFi 6 (802.11ax)
  • WiFi 7 (802.11be)
  • 802.11a
  • 802.11b
  • 802.11g
  • 802.11n
  • 802.11n 5GHz
  • 802.11ac
  • WiFi 6 (802.11ax)
  • WiFi 7 (802.11be)
Sonstige
  • Dual band
  • WLAN Hotspot
  • Wi-Fi Direct
  • Wi-Fi Display
  • Wi-Fi MiMO
  • Dual band
  • WLAN Hotspot
  • Wi-Fi Direct
  • Wi-Fi Display
  • Wi-Fi MiMO

Bluetooth

Version Bluetooth 6.0 LE Geringer Energieverbrauch Bluetooth 5.4 LE Geringer Energieverbrauch
Sonstige
  • A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
  • LE (Low Energy)
  • APT-x
  • LDAC
  • SBC
  • AAC
  • Apt-x Adaptive
  • A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
  • LE (Low Energy)
  • APT-x
  • LDAC
  • SBC
  • AAC

Navigation

Navigation
  • GPS
  • A-GPS
  • GLONASS
  • Beidou
  • QZSS
  • GPS (L1+L5)
  • GLONASS (L1)
  • BeiDou (B1)
  • Galileo (E1+E5a)
  • BeiDou (B2)
  • QZSS (L1 + L5)
  • GPS
  • A-GPS
  • GLONASS
  • Beidou
  • QZSS
  • Galileo
  • GPS (L1+L5)
  • GLONASS (L1)
  • BeiDou (B1)
  • Galileo (E1+E5a)
  • BeiDou (B2)
  • NavIC System
  • QZSS (L1 + L5)

USB

USB
  • Laden
  • Massenspeicher
  • USB On-The-Go (OTG)
  • USB-C
  • USB Host 2.0
  • Laden
  • Massenspeicher
  • USB On-The-Go (OTG)
  • USB-C

SAR

Europäische Messung

Die Europäische Union hat durchschnittlich 2 W/Kg pro 10 Gramm Gewebe als Grenzwert festgelegt.

-- --
Amerikanische Messung

Die FCC hat eine Messung von 1,6 W/Kg in einer Menge von 1 Gramm Gewebe als Grenzwert festgelegt.

-- --

Sonstige

Sonstige
  • NFC
  • Computersynchronisierung
  • OTA-Synchronisierung
  • Hotspot
  • DLNA
  • VoLTE
  • VoNR
  • NFC
  • Computersynchronisierung
  • OTA-Synchronisierung
  • Infrarot
  • Hotspot
  • DLNA
  • VoLTE

Benutzerbewertungen

Wie ist die Empfangsqualität?
9.1
9.7
GPS-Qualität
8.9
9.5
Und das WLAN?
9.6
9.6
Anzahl der Bewertungen
17 Meinungen
28 Meinungen

Batterie

Batterie

Kapazität
5300 mAh
6500 mAh
Typ Si-Carbon Li-Ion Li-Polymer
Schnellladung Ja,
120.0W
Ja,
120.0W
Sonstige
  • Drahtlose Aufladung
  • Reverse Charging
  • Nicht entnehmbar
  • Reverse Charging
  • Nicht entnehmbar

Benutzerbewertungen

Wie lange hält die Batterie?
  • 0%
    Unter einem halben Tag
  • 6%
    Unter einem Tag
  • 18%
    Ein Tag
  • 71%
    Gut einen Tag
  • 6%
    Über zwei Tage
  • 0%
    Unter einem halben Tag
  • 0%
    Unter einem Tag
  • 14%
    Ein Tag
  • 61%
    Gut einen Tag
  • 25%
    Über zwei Tage
Anzahl der Bewertungen
17 Meinungen
28 Meinungen

Software

Software

Betriebssystem
  • HyperOS 2.X (Android 15)
    Android 15 , vor 9 Monaten
  • RealmeUI 6.0 (Android 15)
    Android 15 , vor 9 Monaten
Google Services Mit Google Services-Dienste Mit Google Services-Dienste

Benutzerbewertungen

Waren im Gerät Apps vorinstalliert?
  • 6%
    Das Gerät wird nur mit dem Betriebssystem ausgeliefert
  • 94%
    Es verfügt über vorinstallierte Apps, die aber nicht stören
  • 0%
    Es verfügt über vorinstallierte Apps, die nicht deinstalliert werden können
  • 14%
    Das Gerät wird nur mit dem Betriebssystem ausgeliefert
  • 82%
    Es verfügt über vorinstallierte Apps, die aber nicht stören
  • 4%
    Es verfügt über vorinstallierte Apps, die nicht deinstalliert werden können
Werden Aktualisierungen angeboten?
  • 0%
    Nie
  • 0%
    Einmal im Jahr
  • 31%
    Halbjährlich
  • 69%
    Alle zei Monate oder öfter
  • 0%
    Nie
  • 5%
    Einmal im Jahr
  • 29%
    Halbjährlich
  • 67%
    Alle zei Monate oder öfter
Anzahl der Bewertungen
17 Meinungen
28 Meinungen