Technisches Datenblatt von Motorola Edge 60 Pro
Beschreibung
Das Motorola Edge 60 Pro ist das neueste Modell der beliebten Edge-Serie von Motorola und bietet eine Vielzahl von beeindruckenden Funktionen, die es zu einem ausgezeichneten Mittelklasse-Smartphone machen. Mit einem eleganten Design, hochwertigen Materialien und leistungsstarker Hardware ist das Motorola Edge 60 Pro definitiv ein Smartphone, das es wert ist, genauer betrachtet zu werden.
Design & Materialien
Das Motorola Edge 60 Pro verfügt über ein atemberaubendes pOLED-Display mit einer Diagonale von 6,67 Zoll und einer Auflösung von 1220 x 2712 (QHD). Das Display unterstützt zudem eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine maximale Helligkeit von 1400 cd/m², was es ideal für die Nutzung im Freien macht. Mit seinem Dual-Edge-Design und HDR10+ können Nutzer ein immersives Seherlebnis genießen, das Farben und Details in ihrer vollen Pracht darstellt.
Die Stereo-Lautsprecher des Motorola Edge 60 Pro liefern einen klaren und kraftvollen Klang, der durch Dolby Atmos-Unterstützung noch verbessert wird. Das Gehäuse des Smartphones ist mit hochwertigem Leder veredelt, was nicht nur für einen luxuriösen Look sorgt, sondern auch angenehm in der Hand liegt. Das Corning Gorilla Glass 7i schützt das Display vor Kratzern und Stößen, während der nutzbare Bildschirmbereich mit 91,9% beeindruckend groß ist.
Hardware
Unter der Haube des Motorola Edge 60 Pro arbeitet der leistungsstarke MediaTek Dimensity 8350-Prozessor mit einer 4-nm-Architektur, der für schnelle und reibungslose Leistung sorgt. Mit 12 GB RAM (LPDDR5X) und Speicheroptionen von 256 GB oder 512 GB (UFS Storage 4.0) bietet das Smartphone ausreichend Platz für Apps, Spiele und Dateien. In dem AnTuTu-Benchmark (v10) erreicht das Motorola Edge 60 Pro beeindruckende 1375600 Punkte, was seine Leistungsfähigkeit unterstreicht. Die Sicherheit wird durch den im Display integrierten Fingerabdrucksensor gewährleistet.
Kamera
Die Kamera des Motorola Edge 60 Pro ist ein weiterer Höhepunkt des Smartphones, mit einer Triple-Kamera-Konfiguration, die selbst anspruchsvolle Fotografen zufriedenstellen wird. Die Standardkamera ist mit einem Sony LYT-700C-Sensor ausgestattet, der gestochen scharfe Bilder mit 50,0 Megapixeln bei einer Blende von f/1,8 liefert. Die Weitwinkel- und Makro-Kamera verwendet einen Samsung S5KJNS-Sensor mit 50,0 Megapixeln und einer Blende von f/2,0, während die Teleobjektivlinse von Samsung S5K3K1 10,0 Megapixel und eine Blende von f/2,0 bietet. Für Selfies steht eine Samsung S5KJNS-Frontkamera mit 50,0 Megapixeln und einer Blende von f/2,0 zur Verfügung, die beeindruckende Selbstporträts ermöglicht. Mit Features wie optischer Bildstabilisierung (OIS), 4K-Videoaufnahme, 3-fachem optischem Zoom mit OIS und einem 122-Grad-Ultraweitwinkelobjektiv können Nutzer jeden Moment in perfekter Qualität festhalten.
Konnektivität
Das Motorola Edge 60 Pro bietet eine Vielzahl von Konnektivitätsoptionen, darunter Bluetooth 5.4, Dual-SIM-Unterstützung, NFC, WiFi 6 (802.11ax), GPS (L1+L5) und eSIM, um sicherzustellen, dass Nutzer immer verbunden bleiben. Egal ob für das Streamen von Musik, das Surfen im Internet oder das Navigieren in unbekannten Gegenden, das Smartphone bietet eine zuverlässige Verbindung.
Akku
Mit einem beeindruckenden Akku mit einer Kapazität von 6000 mAh ermöglicht das Motorola Edge 60 Pro eine lange Nutzungsdauer, ohne ständig nachladen zu müssen. Dank der 90,0-Watt-Schnellladetechnologie kann der Akku in kürzester Zeit aufgeladen werden, sodass Nutzer schnell wieder einsatzbereit sind. Darüber hinaus unterstützt das Smartphone kabelloses Laden und sogar umgekehrtes Laden, sodass es auch als mobile Powerbank für andere Geräte fungieren kann.
Fazit
Das Motorola Edge 60 Pro ist zweifellos ein beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem eleganten Design, hochwertigen Materialien, leistungsstarker Hardware und erstklassigen Kameras viele Nutzer begeistern wird. Mit einem atemberaubenden Display, einem schnellen Prozessor, großem Speicherplatz, einer vielseitigen Kamera und umfangreichen Konnektivitäts- und Akkufunktionen bietet das Smartphone alles, was man von einem modernen Handy erwarten kann. Das Motorola Edge 60 Pro ist definitiv eine gute Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Smartphone suchen, das sowohl in Sachen Design als auch in puncto Funktionalität überzeugt.
Marke
Marke | Motorola |
---|---|
Sonstige Namen | XT2505-4 |
Top Sales |
Motorola Edge 60 Pro Preise
Erscheinungsdatum
Erscheinungsdatum | April 2025, vor 2 Monaten |
---|---|
Einführungspreis | 599,00 € |
Related
Design und Materialien von Motorola Edge 60 Pro
Bildergalerie
Bildergalerie |
---|
Struktur
Größe | 73.1 mm•160.7 mm•8.2 mm Smartphonemodell druckenWeitere Details |
---|---|
Gewicht | 186 g |
Nutzbar Oberfläche | 92 % |
Materialien | Leder |
Widerstandsfähigkeitszertifikate (Staub, Wasser) | IP68, IP69K , MIL-STD-810H |
Farben | Blau Grau Lila |
Bildschirm
Diagonale |
6.67"
Weitere Details |
---|---|
Typ | pOLED |
Seitenverhältnis | 20:9 |
Auflösung | 1220 x 2712 px • QHD |
Dichte | 446 ppi • Sehr hohe Dichte |
Sonstige |
|
Leistung und Hardware von Motorola Edge 60 Pro
Prozessor
Modell | MediaTek Dimensity 8350 |
---|---|
CPU | 1x3,35 GHz Cortex•A715 + 3x3,20 GHz Cortex•A715 + 4x2,20 GHz Cortex•A510 |
Typ | Octa-Core |
Nanometer | 4 nm |
Taktfrequenz | 3.35 GHz |
64 Bits | Ja |
Grafik
GPU | Mali G615-MC6 |
---|
RAM
RAM | 12 GB |
---|---|
Typ | RAM LPDDR5X |
Antutu
Bewertung |
1.375.600
• Antutu v10
Bessere Leistung als 91% der Geräte
Weitere Details |
---|
Speicher
Kapazität | 512 GB |
---|---|
Typ | UFS-Speicher 4.0 |
Erweiterbar? (SD-Slot) | Nein |
Sicherheit
Fingerabdruck | Ja, Auf dem Bildschirm |
---|
Sensoren
Fingerabdruck | Ja |
---|---|
Näherungssensor | Ja |
Umgebungslicht | Ja |
Beschleunigungsmesser | Ja |
Kompass | Ja |
Gyroskop | Ja |
Audio |
|
---|
Benachrichtigungen LED | -- |
---|---|
Kühlsystem | Nein |
Gaming-Tasten | Nein |
Kamera von Motorola Edge 60 Pro
Dreifache Rückfahrkamera
Standard
| 1 |
---|---|
Auflösung | 50 Mpx |
Sensor | Sony LYT-700C |
Typ | CMOS |
Öffnungsverhältnis | ƒ/ 1.8 |
ISO | -- |
Pixel Größe | 2.00 µm |
Pixel Binning | 1-4 (2x2) |
Sensorgröße | 1/1.56" |
- Weitwinkelobjektiv + Makro
- 2
- Auflösung
- 50 Mpx
- Sensor
- Samsung S5KJNS
- Typ
- CMOS
- Öffnungsverhältnis
- ƒ/ 2.0
- Pixel Größe
- 0.64 µm
- Pixel Binning
- 1-4 (2x2)
- Sensorgröße
- 1/2.76"
- Teleobjektiv
- 3
- Auflösung
- 10 Mpx
- Sensor
- Samsung S5K3K1
- Typ
- ISOCELL
- Öffnungsverhältnis
- ƒ/ 2.0
- Pixel Größe
- 1.00 µm
- Sensorgröße
- 1/3.9"
Blitzlicht | Dual LED |
---|---|
Optische Stabilisierung | Ja |
Slow Motion Video | Ja, 960 fps |
Eigenschaften |
|
Selfie
Auflösung | 50 Mpx |
---|---|
Sensor | Samsung S5KJNS |
Typ | ISOCELL |
Öffnungsverhältnis | ƒ/ 2.0 |
Pixel Größe | 0.64 µm |
Pixel Binning | 1-4 (2x2) |
Sensorgröße | 1/2.76" |
- Extra
- 3x optical zoom with OIS
- 122º ultra wide angle lens
Verbindung von Motorola Edge 60 Pro
Bänder
5G | n1 (2100), n2 (1900 PCS), n3 (1800), n5 (850), n7 (2600), n8 (900), n20 (800), n26 (850), n28b (700), n28a (700), n38 (2600), n40 (2300), n41 (2500), n66 (1700), n75 (1500), n77 (3700), n78 (3500) |
---|---|
4G LTE | B1 (2100), B2 (1900), B3 (1800), B4 (1700/2100 AWS 1), B5 (850), B7 (2600), B8 (900), B12 (700), B13 (700), B17 (700), B18 (800), B19 (800), B20 (800), B25 (1900+), B26 (850), B28b (700), B28a (700), B32 (1500), B34 (TDD 2100), B38 (TDD 2600), B40 (TDD 2300), B41 (TDD 2500), B42 (TDD 3500), B43 (TDD 3700), B66 (1700), B71 (600) |
3G | B1 (2100), B2 (1900), B4 (1700/2100 AWS A-F), B5 (850), B8 (900) |
2G | CDMA BC0 (800), B2 (1900), B3 (1800), B5 (850), B8 (900) |
SIM-Karte
Typ | Dual SIM
Dual Standby (Nano SIM + eSIM)
Die SIM-Karten (MiniSIM) können zu MicroSIM, die MicroSIM zu NanoSIM und eine normale SIM kann sogar zu NanoSIM zugeschnitten werden (allerdings raten wir von der letzten Option ab ). Lade dir diese SIM-Schnittschablone . Damit musst Du keine neue SIM-Karte bei Deinem Betreiber anfordern... |
---|
WLAN
Kompatible Standards | 802.11a , 802.11b , 802.11g , 802.11n , 802.11n 5GHz , 802.11ac, WiFi 6 (802.11ax) , WiFi 6E |
---|---|
Sonstige |
|
Bluetooth
Version | Bluetooth 5.4 LEGeringer Energieverbrauch |
---|---|
Profile |
|
Navigation
Unterstützt | GPS, A-GPS, GLONASS, QZSS, Galileo, GPS (L1+L5), Galileo (E1+E5a) |
---|
USB
Laden | Ja |
---|---|
Massenspeicher | Ja |
USB On-The-Go (OTG) | Ja |
USB-C | Ja |
SAR
-- | -- |
---|
- NFC
- Ja
- Audiobuchse
- Nein
- FM-Radio
- Nein
- Computersynchronisierung
- Ja
- OTA-Synchronisierung
- Ja
- Hotspot
- Ja
- VoLTE
- Ja
- eSIM
- Ja
Batterie von Motorola Edge 60 Pro
Kapazität | 6000 mAh Weitere Details |
---|---|
Typ | Si-Carbon Li-Ion |
Schnellladung | Ja , 90.0W |
Sonstige |
|
Extra |
|
Software von Motorola Edge 60 Pro
Software
Betriebssystem |
Android 15
Android 15 |
---|---|
Google Services | Mit Google Services-Dienste |
Reviews
Bewertungen in Englisch




Benutzerbewertungen von Motorola Edge 60 Pro
Neueste Meinungen hinzugefügt
- AutoEin gutes Flaggschiff 2025 aus dem Moto-Stall
Das Schlimmste an Moto war bisher die Kamera, das ändert sich jetzt, die Kameras machen ordentliche Fotos und bei diesen 50m für Selfies sieht man jede Pore. Allerdings zwingt der Hersteller einen mit monatlichen Updates dazu, neue Anwendungen zu installieren, Moto kriegt das in den Griff, es soll ja pures Android ohne solche Spielereien sein. Glücklicherweise können sie deinstalliert werden.
Das gute- Selfie-Kamera
- Batterie
- KI-Unterstützung
Das Mverbesserliche- 3 Apps mit Updates
Ursprüngliche Meinung anzeigen- 9.2
- Bildschirm9.0
- Leistung9.0
- Kamera9.7
- Verbindung9.0
- Batterie10
Antworten anzeigen
Vergleichen
Zum Vergleich hinzufügen
- Motorola Edge 60 ProGlobal · 12GB · 512GB
Vergleichen mit...
- Xiaomi 14TGlobal · 12GB · 256GBAb 320 €
vs
Motorola Edge 60 ProGlobal · 12GB · 512GBAb 425 €
- Xiaomi 14T ProGlobal · 12GB · 512GBAb 439 €
vs
Motorola Edge 60 ProGlobal · 12GB · 512GBAb 425 €
- Poco X7 ProGlobal · 8GB · 256GBAb 224 €
vs
Motorola Edge 60 ProGlobal · 12GB · 512GBAb 425 €
- Samsung Galaxy S24 FEGlobal · 8GB · 128GB · SM-S721BAb 348 €
vs
Motorola Edge 60 ProGlobal · 12GB · 512GBAb 425 €
- Oppo Reno13 ProGlobal · 12GB · 512GBAb 529 €
vs
Motorola Edge 60 ProGlobal · 12GB · 512GBAb 425 €
- Poco F7 ProGlobal · 12GB · 256GBAb 354 €
vs
Motorola Edge 60 ProGlobal · 12GB · 512GBAb 425 €